Die Auslegung der Sattelkupplung in Verbindung mit dem Fahrzeug erfolgt durch den Fahrzeughersteller, (Auslegung laut Regelung ECE-R55 , Anhang 7).
Sattellast und D-Wert sind Kriterien für die Belastbarkeit von Sattelkupplungen und Montageplatten.
Die zulässigen Belastungsdaten für JOST Sattelkupplungen entnehmen Sie den Angaben auf dem Fabrikschild oder dem JOST Produktkatalog. Sie gelten für bestimmungsgemäße Verwendung entsprechend der Richtlinie ECE-R55, Anhang 7.
Bei dynamischen Zusatzbeanspruchungen, z. B. Betrieb auf unebenen Fahrbahnen und auf Baustellen, sollten Sie die Sattellast und den D-Wert nicht voll ausnutzen oder eine stärkere Sattelkupplung verwenden bzw. bei JOST nachfragen.
Der errechnete D-Wert darf gleich oder kleiner als der D-Wert von Kupplung bzw. Zugöse sein.
Gilt nur im Zusammenhang mit dem V-Wert
Der errechnete Dc-Wert darf gleich oder kleiner als der Dc-Wert von Kupplung bzw. Zugöse sein.
Gilt nur im Zusammenhang mit dem Dc-Wert • Vertikale Belastung durch den Starrdeichselanhänger
Der errechnete V-Wert darf gleich oder kleiner als der V-Wert von Kupplung bzw. Zugöse sein.